
Ablauf
Bei einem kurzen und kostenlosen Vorgespräch lernen Sie mich und meine Arbeitsweise kennen. Gemeinsam klären wir Ihre Wünsche und Vorstellungen sowie Ziele und Möglichkeiten der Supervision. Außerdem besprechen wir den zeitlichen Rahmen und den Ort der Supervision. Abschließend besprechen wir die Kosten der Supervision.
01 Einzelsupervision
In einer Einzelsupervision gehen Sie als Fachkraft und ich als Supervisorin in einen professionellen Austausch. Sie reflektieren Ihre individuellen beruflichen Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Dabei wird Ihr Wachstum und Ihre Reflexionsfähigkeit im beruflichen Kontext gefördert.
02 Teamsupervision
In einer Teamsupervision wird unter Anleitung von mir als Supervisorin, ein fachlicher Dialog in Ihrem Team angeregt. Wir reflektieren gemeinsam Ihre Herausforderungen, Kommunikationsdynamiken und Teamprozesse. Dabei soll Ihre Effektivität in der Teamarbeit verbessert werden und Ihre kollektiven Entwicklungsmöglichkeiten gefördert werden.
03 Gruppensupervision
Bei einer Gruppensupervision leite ich Ihre Gruppe an, in einen strukturierten beruflichen Diskurs zu kommen. Gemeinsam werden Ihre beruflichen Herausforderungen analysiert, Ihr Erfahrungsaustausch gefördert und Ihre berufliche Weiterentwicklung unterstützt.
04 Fallsupervision
Innerhalb einer Fallsupervision werden konkrete Fälle Ihrer beruflichen Praxis, professionell analysiert und reflektiert. Dabei wird es Ihnen als Fachkraft ermöglicht, komplexe Situationen zu besprechen, alternative Perspektiven einzunehmen und Ihre Handlungsstrategien zu optimieren. Dadurch wird es Ihnen ermöglicht, in Ihrem beruflichen Kontext effektiver zu agieren.
05 systemische Beratung
Bei einer systemischen Beratung werden zwischenmenschliche Probleme in einem sozialen System beleuchtet. Dabei liegt der Fokus auf den Wechselwirkungen und den Mustern von Ihren Beziehungen. Dadurch können Veränderungen auf individueller, familiärer oder organisatorischer Ebene ermöglicht werden.